Samstag, 1. Juli 2023: Strasbourg – Frankfurt
Nach dem Frühstück gibt es unterwegs eine gemütliche Stubete auf dem Sonnendeck. Am Nachmittag um 15 Uhr erreichen wir Frankfurt, wo es einen geführten Stadtrundgang gibt. Nach dem Nachtessen gibt es wieder abwechslungsreiche Unterhaltung, wobei natürlich das Tanzen nicht fehlen darf.
Sonntag, 2. Juli 2023 : Frankfurt – Cochem
Am Morgen nach dem Frühstück geniessen wir die wunderschöne Fahrt der Mosel entlang, während unsere Formationen auf dem Sonnendeck aufspielen. Um 15 Uhr erreichen wir das wunderschöne und bekannte Städtchen Cochem, welches individuell erkundet werden kann. Der Abend ist für unsere Tanzmusik reserviert. Es kann so ausgiebig getanzt werden.
Montag, 3. Juli 2023 : Cochem - Koblenz
Um 7 Uhr morgens verlassen wir Cochem und geniessen die Fahrt Richtung Koblenz. Ab 10 Uhr
gibt es wieder eine Stubete auf dem Sonnendeck. Alle, die ein Instrument dabei haben, dürfen aktiv mitmachen! Während dem Mittagessen erreichen wir Koblenz. Da wird der Ausflug mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein mit Besuch der Festung angeboten. Auch heute Abend gibt es abwechslungsreiche Unterhaltung und es kann getanzt werden.
Dienstag, 4. Juli 2023 : Koblenz – Rüdesheim
Den Morgen geniessen wir unterwegs mit den Klängen unserer Formationen. Am Mittag erreichen wir Rüdesheim, wo eine Fahrt mit dem Winzerexpress (kleiner Bummelzug) mit anschliessendem Besuch des Musikmuseums angeboten wird. Damit das schmucke Städtchen mit der bekanntne Drosselgasse bis am Abend ausgiebig erkundet werden kann, gibt es nach dem Essen keine Abendunterhaltung. Eventuell gibt es spontane Musik für die auf dem Schiff bleibenden Gäste.
Mittwoch, 5. Juli 2023 : Rüdesheim – Mannheim
Heute Morgen gibt es noch einmal Gelegenheit, auf dem Sonnendeck eine zünftige Stubete abzuhalten. In Mannheim steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Am späteren Nachmittag gibt es Gelegenheit, die Interpreten zu fotografieren, Tonträger zu kaufen oder Autogramme zu bekommen. am Abend findet das Kapitänsdiner statt, wozu festliche Kleidung, Tracht oder Dirndl erwünscht sind. Nach dem Essen findet das grosse Abschiedskonzert statt.
Donnerstag, 6. Juli 2023 : Strasbourg – Schweiz
Gleich nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung. Anschliessend geht es mit vielen neu geknüpften Freundschaften im Gepäck zurück in die Schweiz, wo wir je nach Destination am späteren Nachmittag oder Abend eintreffen.
Gastgeber Hanspeter Balsiger und seine Ehefrau Elsbeth sind langjährige Kenner der Schweizer Musikszene und haben für diese Flussfahrt ein Programm zusammengestellt, das alle Herzen höher schlagen lässt. Selbstverständlich kann auch das Tanzbein geschwungen werden.
Kapelle Peter Hess, HD Pius Egli - Ruedi Moser und Jodlerin Maya Rymann
Für bunte volkstümliche Unterhaltung an Bord sorgt die Kapelle Peter Hess aus dem Kanton Luzern. Neben Ländlerklängen im Innerschweizer Stil beinhaltet das Repertoire von Peter Hess (Bläser), Pius Egli (Akkordeon), Franz Mettler (Klavier)
und Ruedi Moser (Bass) auch ab
wechslungsreiche Unterhaltungsmusik. Pius Egli und Ruedi Moser formieren sich zwischendurch auch zu einem Handorgelduo und werden am Piano von Fritz Fuchs und am Bass von Peter Hess komplettiert. Für zusätzliche Klangfarbe sorgt zwischen durch die erfahrene Jodlerin Maya Rymann.
Jodlerklub Reinach
Der 1946 gegründete Jodlerklub aus dem Kanton Basel-Landschaft durfte 2022 sein «75+1-Jubiläum» feiern. Der Verein pflegt ein buntes Jodelrepertoire, ist stark mit dem Dorfgeschehen verbunden und zeigt sich aber gerne auch bei regionalen oder eidgenössischen Jodlerfesten. Der Jodlerklub Reinach ist zum zweiten Mal an Bord einer Musik-Flussfahrt und steht unter
der Leitung von Isabelle Marquis.
Die Rosenkaveliere
Die mechanische Musik der Rosenkavaliere wird von Trompete und Gesang begleitet und erklingt nach dem Motto «Spiel mir eine alte Melodie». Mit Gassenhauern und Evergreens aus dem letzten Jahrhundert verbreiten Pius Feierabend, Jörg Moser und Peter Bützer Stimmung und gute Laune. Mitsingen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
The Granadas
Seit 1997 sind «The Granadas»
aus dem Kanton Aargau als Duo
unterwegs und sorgen mit ihrem vielseitigen Repertoire für Stimmung und gute Unterhaltung. Das Reperoire von Ruth Wismann und Hansruedi Fässler bietet für jeden Geschmack etwas und lockt das Publikum immer wieder aufs Tanzparkett.
MS Claude Monet ****
Das Schiff für gehobene Ansprüche
Essen, was das Herz begehrt
Zahlreiche Mitarbeiter in Küche und Restaurant sorgen täglich für das leibliche Wohl an Bord. verschiedene Mahlzeiten von früh bis spät – einschliesslich Kapitänsdinner mit festlichem Menü – lassen keine Wünsche offen. Auf Wunsch werden auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, Glutenfrei, Laktosefrei etc.) serviert.
Kabinen
Bei allen Kabinen handelt es sich um Ausenkabinen mit einer Grundfläche von zirka 12 m2. Zur Ausstattung gehören Dusche/WC, Föhn, Haustelefon, Fernseher, Safe und individuell regulierbare Klimaanlag/ Heizung. Alle Kabinen sind mit zwei unteren Betten ausgestattet, welche entweder getrennt oder als französisches Bett zusammenliegend angeordnet sind.
Bordleben
Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre in legerer Kleidung, zum Kapitänsabend kleiden sich unsere Gäste gerne etwas eleganter (keine Abendgarderobe), Bordsprache Deutsch, Bordwährung EURO, Kreditkarten VISA/MasterCard werden akzeptiert, erfahrene Reiseleitung.
Das Rauchen auf dem Sonnendeck ist gestattet. Brett- und Kartenspiele, Tanzabend mit Live-Musik. Während der Übernachtungsstopps gehen die Schiffe meistens an einem Ort vor Anker, der zu einem gemütlichen Abendspaziergang oder Bummel einlädt.
Baujahr: 1999
Renovation: 2007
Länge: 110 m
Breite: 11 m
Kabinen: 50 im Hauptdeck und 28 im Oberdeck
Passagiere: 128 Personen
Stromspannung: 220 Volt