Südtirol ist alpin und mediterran, hat die Dolomiten und Weinberge. Spannt Brücken zwischen seinen kulturellen Gegensätzen, spricht deutsch, italienisch und ladinisch. Südtirol hält an seiner Tradition fest und vereint sie mit der Gegenwart. Bei den Einheimischen werden die Dolomiten auch als bleiche Berge bezeichnet, weil sie einen hohen Kalkanteil haben und daher im Sonnenlicht oft blass schimmern. Diese Veloferien bringen uns in eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit bewegender Geschichte, herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Leckerbissen. Diese Reise bietet eine paradiesische Kulisse für jeden Radfahrer!
1. Tag: Langendorf - Brennerpass - Sterzing - Franzenfeste - Gais (ca. 25 km)
Fahrt ab Langendorf und Umgebung via Egerkingen – Zürich - Feldkirch - Arlbergtunnel - Innsbruck - Brennerpass nach Sterzing. Nach dem Mittagessen in Sterzing beginnt unsere Einfahrtour entlang des Flusses Eisack bis zur Festung Franzenfeste. Hier verladen wir unsere Fahrräder und fahren mit dem Car zu unserem Hotel in Gais. Abends Ankunft im Hotel Burgfrieden, anschliessend Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Pragser Wildsee - Sand in Taufers (ca. 45 km)
Gestärkt vom Frühstück geht es Richtung Pragser Wildsee, wo wir unsere Velos ausladen. Nach einem obligatorischen Foto am Seeufer beginnen wir unsere Radtour und verlassen das Pragser Tal Richtung Welsberg und weiter nach Olang. Unsere Radstrecke führt uns entlang des Flusses Rienz bis zum Hauptort des Pustertales Bruneck. Hier können wir die Altstadt erkunden. Weiter radeln wir der Ahr entlang durch herrliche Landschaft bis nach Sand in Taufers im Naturpark Rieserferner-Ahr. Verladen der Fahrräder und Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag: Toblach - Lienz (ca. 50 km)
Mit dem Car geht es ins Pustertal bis kurz vor Toblach. Unser heutiges Ziel ist Lienz. Wir steigen auf unsere Fahrräder und radeln Richtung Innichen, entlang des Flusses Drau bis zur Österreichischen Grenze. Von hier rollen wir gemütlich nach Lienz hinunter. Im Osttiroler Hauptort Lienz haben wir Zeit, die Stadt zu erkunden und nach einer verdienten Pause geht es mit dem Car zurück zum Hotel.
4. Tag: Hotel Burgfrieden - Brixen (ca. 42 km)
Unsere Radtour beginnt beim Hotel, wo wir auf dem Pustertal-Fahrradweg der Rienz entlang radeln. Zahlreiche kleine idyllische Dörfer und interessante Sehenswürdigkeiten liegen im Schatten der imposanten Südtiroler Bergwelt. Vorbei am Apfeldorf Natz-Schabs erreichen wir Brixen. In Brixen angelangt, haben wir Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt mit dem Car nach Gais zu unserem Hotel.
5. Tag: Cortina - Hotel Burgfrieden (ca. 64 km)
Heute geht es in die Olympia-Stadt Cortina d‘Ampezzo. Cortina war Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1956 und hat den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2026 bekommen. Mit dem Blick auf die «Drei Zinnen“ gerichtet radeln wir über Schluderbach bis zum Dürren See und weiter zum Toblacher See. Auf dieser alten Bahnlinie Toblach - Cortina – Calalzo erwartet uns eine herrliche Berglandschaft.
6. Tag: Brixen - Bozen (ca. 43 km)
Die Anreise geht bis zur Bischofsstadt Brixen. Dort entladen wir unsere Fahrräder und radeln auf dem Fahrradweg nach Klausen. Weiter geht es an der Eisack entlang, Richtung Waidbruck und von hier weiter bis nach Bozen. In Bozen angelangt haben wir noch Zeit die Landeshauptstadt Südtirols zu besuchen, bevor es mit dem Car zurück zum Hotel geht.
7. Tag: Gais - Langendorf
Mit vielen Velokilometern in den Beinen geniessen wir die gemütliche Heimreise zurück in die Schweiz.
Anforderung: Wir fahren meist auf Nebenstrassen und vor allem Radwegen mit einigen Feldwegund Schotter-Passagen. Die Routen sind eher flach oder gehen bergab und sind daher für jedermann geeignet.
Fremdwährung: Euro
Nicht inbegriffen: Auftragspauschale p.P. Fr. 20.- (max. Fr. 40.-/Rechnung)