Die Bundesgartenschau verwandelt Thüringens Landeshauptstadt Erfurt in eine blumig-grüne Gartenoase. Blühende Blumenfelder, historische Kulissen, leuchtende Farben und vieles mehr - Erfurt feiert die Renaissance der Blumenstadt und zeigt das Gärtnerhandwerk in allen Facetten. Die BUGA 2021 beschränkt sich mit den 25 Aussenstandorten nicht nur auf Erfurt - die Idee der Bundesgartenschau wird so in den gesamten Freistaat getragen. In naher und ferner Nachbarschaft zu Erfurt hat Thüringen eine Vielzahl von Garten- und Parkanlagen mit historischer Bedeutung und Einmaligkeit vorzuweisen. Diese sind anlässlich der BUGA Erfurt 2021 in einem Gartennetzwerk vereint.
Programm 3 Tage:
1.Tag: Langendorf - Bad Langensalza
Fahrt ab Langendorf und Umgebung via Basel - Freiburg i. B. - Karlsruhe und Frankfurt a. M. nach Erfurt. Hotelbezug für drei Übernachtungen. Nun bleibt noch genügend Zeit, die aufwendig sanierte Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern auf eigene Faust zu erkunden. Die Stadt Bad Langensalza ist Aussenstandort der BUGA. Mit seinen Themengärten hat sich Bad Langensalza einen Namen als "Stadt der Gärten“ oder "Blühendste Stadt Europas“ gemacht.
2. Tag: Erfurt - BUGA
Am Vormittag Stadtrundgang in Erfurt. Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen gilt als Ort, in dem Historie und Moderne aufeinander treffen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Über den Dächern der mittelalterlichen Altstadt thront Erfurts historischer Aussichtspunkt, die barocke und geschichtsträchtige Festungsanlage Petersberg. Hier erleben Sie Gartenkunst und Kulturgenuss in einem einzigartigen Ambiente. Es gibt Gärten zum Staunen, zum Nachmachen, zum Lernen oder zur Inspiration. Die BUGA hat für jeden was zu bieten.
3. Tag: Bad Langensalza - Langendorf
Wir lassen die blumigen Tage hinter uns und machen uns auf den Rückweg in die Schweiz.
Programm 4 Tage:
1.Tag: Langendorf - Bad Langensalza
Fahrt ab Langendorf und Umgebung via Basel - Freiburg i. B. - Karlsruhe und Frankfurt a. M. nach Erfurt. Hotelbezug für drei Übernachtungen. Nun bleibt noch genügend Zeit, die aufwendig sanierte Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern auf eigene Faust zu erkunden. Die Stadt Bad Langensalza ist Aussenstandort der BUGA. Mit seinen Themengärten hat sich Bad Langensalza einen Namen als "Stadt der Gärten“ oder "Blühendste Stadt Europas“ gemacht.
2. Tag: Weimar und Erfurt
Nach dem Frühstück besuchen wir die Kulturstadt Weimar. Bei einem kurzen Stadtrundgang lernen wir die geschichtsträchtigen Plätze der Stadt kennen. Anschliessend haben wir noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am frühen Nachmittag fahren wir weiter nach Erfurt. Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen gilt als Ort, in der Historie und Moderne aufeinander treffen. Mit seinem mittelalterlichen Stadtkern sowie zahlreichen Fachwerkbauten ist Erfurt für jedermann sehenswert. Die Oper und der prämierte Bahnhof zeugen vom innovativen Leben in der Stadt. Wegen der 43 Kirchen und 36 Klöster wurde Erfurt im Mittelalter auch als das deutsche Rom bezeichnet. Ein geführter Stadtrundgang verschafft uns einen ersten Überblick, bevor wir anschliessend noch genügende Zeit haben, die blumig grüne Gartenoase zu erkunden. Individuelles Abendessen.
3. Tag: BUGA
Geniessen Sie den Tag ganz nach Ihrem Geschmack. Über den Dächern der mittelalterlichen Altstadt thront Erfurts historischer Aussichtspunkt, die barocke und geschichtsträchtige Festungsanlage Petersberg. Hier erleben Sie Gartenkunst und Kulturgenuss in einem einzigartigen Ambiente. Es gibt Gärten zum Staunen, zum Nachmachen, zum Lernen oder zur Inspiration. Die BUGA hat für jeden was zu bieten.
4. Tag: Bad Langensalza - Langendorf
Wir lassen die blumigen Tage hinter uns und machen uns auf den Rückweg in die Schweiz.
Nicht inbegriffen: Auftragspauschale p P. Fr. 15.- (max. Fr. 30.-/Rechnung)
Programmänderungen vorbehalten!