Lassen Sie sich in das beliebteste Seebad und den Haupthafen der österreich-ungarischen Monarchie entführen und entdecken Sie Schloss Miramare, einst Sissis Lieblingsschloss.
1. Tag: Langendorf - Grado
Fahrt ab Langendorf und Umgebung via Luzern - Mailand und Verona in die Lagunenstadt Grado. Hotelbezug für vier Übernachtungen.
2. Tag: Aquileia & Grado
Während den nächsten drei Tagen werden wir von einem örtlichen Reiseleiter begleitet. In Aquileia besichtigen wir die ehrwürdige romanisch-gotische Basilika mit 700 m2 Mosaikboden aus dem 4. Jahrhundert. Zurück auf der Sonneninsel Grado, die durch einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden ist, lassen wir uns von deren Schönheit auf einem geführten Spaziergang durch die Altstadt verzaubern. Später ist eine Schifffahrt entlang der malerischen Lagune vorgesehen.
3. Tag: Weingebiet Collio & Gorizia
Wir fahren in die lieblichen Hügel des Collio Weingebiets, degustieren edle Tropfen in einem typischen Weinkeller und entdecken die Stadt Gorizia mit ihrem österreichischen Einfluss. Nicht versäumt werden sollte ein Besuch der Piazza della Transalpina. Auch die zahlreichen Paläste, die zwiebeltürmige Barockkirche Sant‘Ignazio und die imposante mittelalterliche Burganlage, die über der Stadt thront, sind äusserst sehenswert. Geniessen Sie abends in einem typisch italienischen Restaurant das Abendessen.
4. Tag: Triest & Schloss Miramare
Die heutige Reise führt uns nach Triest. Wir besuchen zunächst das faszinierende Schloss Miramare, auf einer Felsenklippe an der Adria gelegen. Bewundernswert sind auch die Gärten mit ihren über 200 Pflan-zen-arten. Nach der Führung durch Triest, geprägt von seiner wechselvollen Geschichte und mit einer sympathischen Kaffeehaustraditon, geniessen Sie freien Aufenthalt in der Stadt mit ihren ungarischen, slawischen und österreichischen Einflüssen.
5. Tag: Grado - Langendorf
Bereits heisst es wieder Ciao Italia! Via Verona - Mailand und dem St. Gotthard-Pass reisen wir in die Schweiz zurück.
Fremdwährung: Euro
Nicht inbegriffen: Auftragspauschale p.P. Fr. 15.- (max. Fr. 30.-/Rechnung)