An Bord der MS George Eliot ***** geniessen Sie während 8 Tagen eine herzliche, ungezwungene Atmosphäre und erfreuen sich an der Musik unserer Formationen und Interpreten. Natürlich kann dazu getanzt werden. Sie erleben während der ganzen Reise schöne Stunden der Unterhaltung auf dem Schiff und lernen dabei die einmalige Landschaft, sehenswerte Städte und beeindruckende Kulturdenkmäler entlang des Rheins kennen. Unser Schiff bietet nur grosszügig ausgestattete Aussenkabinen. Foyer mit Rezeption, Boutique, Ausflugsbüro und Bibliothek mit Lese- und Internetecke. Das gute Essen an Bord wird Ihnen vom freundlichen Bordpersonal am Tisch serviert und beinhaltet abwechslungsreiche, gutbürgerliche und internationale Küche. Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch 7.September 2022: Schweiz-Nürnberg
Bequeme Fahrt mit modernen Reisebussen nach Nürnberg. Nach der Einschiffung folgen Informationen über das Leben an Bord und das Vorstellen der Ausflüge. Nach dem Nachtessen gibts ein Begrüssungskonzert im Salon.
Donnerstag, 8. September 2022: Bamberg
Am frühen Morgen erreichen wir Bamberg. Dort startet der Stadtrundgang durch «Klein-Venedig» mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, die auch individuell besucht werden können. Um 16 Uhr fahren wir weiter nach Marktbreit. Auf dem Deck findet eine Stubete statt, bei welcher alle mitmachen können. Am Abend gibts Unterhaltung und Tanz mit unseren Formationen.
Freitag, 9. September 2022: Marktbreit
Kurz vor dem Mittagessen erreichen wir Marktbreit, mit seinen historischen Bauwerken und dem Malerwinkelhaus, das Sie auf eigene Faust erkunden können. Um 16 Uhr verlassen wir das Städtchen und nehmen Fahrt nach Würzburg auf Bei schönem Wetter findet auf dem Deck eine Stubete statt. Am abend folgt ein weiterer Unterhaltungs-und Tanzabend.
Samstag, 10. September 2022: Würzburg
Bis um 17.30 Uhr verweilen wir in der Stadt Würzburg, wo ein Stadtrundgang mit Weinprobe stattfindet. Natürlich kann Würzburg auch auf eigene Faust erkundet werden. Freuen Sie sich auf eine Stadt, die mit ihren Weinstuben, Weinkellern, den vielen Weingütern und dem weltberühmten Bocksbeutel das Herz der Weinregion Franken darstellt. Am Abend findet ein Konzert statt.
Sonntag, 11. September 2022: Wertheim
Heute Morgen erreichen wir um 10.30 Uhr die Stadt Wertheim, die beim Stadtrundgang mit Mini-Weinprobe kennengelernt werden kann. Die mittelalterliche und zugleich moderne Residenzstadt zwischen Main und Tauber kann auch individuell besucht werden. Um 16.30 Uhr fahren wir Richtung Miltenberg. Es findet wieder eine Stubete auf Deck statt und nach dem Nachtessen kann getanzt werden.
Montag, 12. September 2022: Miltenberg
Die malerische Kleinstadt am Main ist geprägt von Quaderbauten aus rotem Bundsandstein, viel Fachwerk und der wiederhergestellten Burg. Im Zentrum befindet sich das sogenannte Schnatterloch, einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Am Abend findet das Kapitänsdiner statt, wozu festliche Kleidung, Tracht oder Dirndel erwünscht ist. Anschliessend gibtes wieder Musik und Tanz. Anschliessen kann wiederum getanzt werden.
Dienstag, 13. September 2022: Frankfurt
Heute verweilen wir den ganzen Tag in Frankfurt. Auf einem Stadtrundgang inklusive Besuch der Kleinmarkthalle werden die Highlights dieser kontrastreichen Stadt am Main gezeigt. Nach dem Abendessen werden unsere Interpreten zum Schlusskonzert aufspielen und es kann so richtig getanzt werden. Das Schiff fährt weiter nach Mainz.
Mittwoch , 14. September: Mainz-Schweiz
Nach dem Frühstück an Bord heisst es Abschied nehmen. Wir verlassen um 9 Uhr das Schiff und treten mit vielen neuen Freundschaften und unvergesslichen Eindrücke die Heimreise an.
Oberbaselbieter Ländlerfründe
Die Oberbaselbieter Ländlerkapelle rund um Hauskomponist Urs Mangold durfte letztes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Die tänzige Musik der erfolgreichen Formation wird insbesondere auch in Volkstanzkreisen besonders geschätzt. Mit an Bord sind Urs Mangold, Philipp Rieder und Thomas Diethelm (Klarinetten), Vreni Mangold und Stefan Mosimann (Schwyzerörgeli) und Luciano Stampa (Bass).
Kapelle Gebrüder Rothenberger
Die Kapelle aus der Ostschweiz entstand 1987 und musiziert im konzertanten Innerschweizer Stil, aber das Repertoire enthält auch auch leichte Unterhaltungsmusik. Mit von der Partie sind Mathias Rothenberger (Akkordeon), Hansueli Rothenberger (Klavier), Sepp Rickli (Klarinette und Saxophon) sowwie Walter Rothenberger (Bass).
Ländlerquartett Halb-Halb
Die Formation aus dem Kanton Zürich lernte sich an einer Stubete kennen und besteht je zur Hälfte aus zwei anderen Kapellen. Irma Nigg und Beat Krüsi stammen vom Schwyzerörgeli-Quartett Winti-Fäger, während Gabi Stiefel und Hanspeter Weber ansonsten mit den Örgeler vom Zürisee spielen. Als Ländlerquartett Halb-Halb sind sie Garanten für abwechslungsreiche Örgelimusik und gute Stimmung.
Die Rosenkaveliere
Die mechanische Musik der Rosenkavaliere wird von Trompete und Gesang begleitet und erklingt nach dem Motto «Spiel mir eine alte Melodie». Mit Gassenhauern und Evergreens aus dem letzten Jahrhundert verbreiten verbreiten Pius Feierabend, Jörg Moser und Peter Bützer Stimmung und gute Laune. Mitsingen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Willy Tell
The Granadas
Seit 1997 sind «The Granadas» aus dem Kanton Aargau als Duo unterwegs und sorgen mit ihrem vielseitigen Repertoire für Stimmung und gute Unterhaltung. Das Reperoire von Ruth Wismann und Hansruedi Fässler bietet für jeden Geschmack etwas und lockt das Publikum immer wieder aufs Tanzparkett.
Das Ehepaar Thomann musiziert bereits seit vielen Jahren zusammen und unterhält die Reisegruppe auf dem Deck. Besonders freuen darf man sich auf die mächtigen Vorträge in den Schleusen.
MS George Eliot *****
Das sympathische Superior-Schiff
Kabinen
Alle Standard-Kabinen sind 15-16 m2 gross und verfügen über Dusche/WC, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Haartrockner, Tresor, Minibar, Telefon sowie eine Tee-/Kaffeemaschine. Die Suiten auf dem Rubin- und Diamantdeck sind 18 m2 gross und haben einen französischen Balkon.
Essen, was das Herz begehrt
Im Panoramarestaurant der MS George Eliot werden die Gäste mit zauberhaftem Essen verwöhnt und geniessen dabei durch die grossen Panorama-Fenster eine tolle Aussicht. Neben einem morgendlichen Frühstück mit Ausblick auf die vorbeiziehenden Landschaften, gibt es zum Mittag- und Abendessen mehrgängige Menüs. Vegetarisches Essen und spezielle Diäten können auf Voranmeldung berücksichtigt werden.
Bordleben
Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre in legerer Kleidung, zum Gala-Abend kleiden sich unsere Gäste nach Lust und Laune meist etwas eleganter. Bordwährung EURO. EC-Karte, VISA und Mastercard werden akzeptiert. Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung. Das Rauchen ist nur im gekennzeichneten Bereich auf dem Sonnendeck gestattet. Brett- und Kartenspiele, Live-Musik und vieles mehr sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung unterwegs. Während der Übernachtungsstopps geht das Schiff meistens an einem Ort vor Anker, der zu einem gemütlichen Abendspaziergang oder Bummel einlädt.
Technische Daten :
Baujahr: 2019
Länge: 110 m
Breite: 11,45 m
Stromspannung: 230 Volt
Besatzung: 36 Personen
Passagiere: 140 Personen
Reederei: Scylla AG
Flagge: Schweiz