Der Lahn-Radweg bietet auf 245 Kilometern entspanntes Radeln von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Meist direkt am Fluss entlang führt der Radweg auf gut ausgebauten Wegen abseits vom Autoverkehr anfangs durch breite Auen, später durch tief eingeschnittene Täler. Zahlreiche Schlösser und Burgen liegen auf dem Weg, zwei Universitätsstädte werden passiert und einige Fachwerkstädte durchfahren. Geschichte und Geschichten bringt uns der Rad-Reiseleiter unterwegs näher.
1. Tag: Langendorf – Limburg (ca. 22 Velo-km)
Fahrt ab Langendorf und Umgebung via Basel – Freiburg i. B. – Karlsruhe und Heidelberg nach Limburg. Hotelbezug für fünf Übernachtungen. Zur Einstimmung unternehmen wir eine kurze Entdeckungstour durch ein Seitental von Limburg. Das Abendessen geniessen wir gemeinsam im Hotel.
2. Tag: Marburg – Giessen (ca. 35 Velo-km)
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus Richtung Marburg. Dort besichtigen wir zu Fuss die Elisabethkirche und erkunden die Altstadt von Marburg. Anschliessend radeln wir auf einem gut ausgebauten Radweg Richtung Universitätsstadt Giessen. Der Car bringt uns zurück zum Hotel.
3. Tag: Wetzlar – Weilburg (ca. 32 Velo-km)
Mit dem Car fahren wir nach Wetzlar. Unsere Reiseleitung führt uns zu Fuss durch die Altstadt zum Dom und zurück. Dabei erfahren wir Wissenwertes über die Stadt. Anschliessend radeln wir Richtung der alten Nassauer Residenzstadt Weilburg. Unterwegs kommen wir an einigen Mineralbrunnen vorbei, z.B. dem weltberühmten Selterswasser. In Weilburg angekommen, wartet bereits der Car für die Rückfahrt nach Limburg.
4. Tag: Weilburg – Limburg (ca. 42 Velo-km)
Heute wartet der schönste Abschnitt des Lahn-Radweges auf uns. Geht es zunächst noch zu Fuss Richtung Weilburger Schloss und in den Schlossgarten, werden danach die Räder entladen. Vorbei an dem einzigen Schiffstunnel Deutschlands fahren wir auf dem ehemaligen Leinpfad durch ein tief eingeschnittenes Tal nach Limburg. Wasser und Eisenbahn sind unsere Begleiter, Enten und Schwäne grüssen von der mit Seerosen bedeckten Lahn. Kurz vor Limburg gib es noch einen Abstecher zur Mutterkirche des Lahntals, der Lubentius-Basilika von Dietkirchen.
5. Tag: Königsetappe Limburg – Lahnstein (ca. 65 Velo-km)
Die heutige Etappe starten wir direkt beim Hotel und fahren durch das alte Herzogtum Nassau. Auch heute geht es auf dem ehemaligen Leinpfad meist weit abseits vom Strassenverkehr Richtung Lahnstein. Wir passieren Diez, die Oranierstadt; Nassau, die Wiege der niederländischen und luxemburgischen Königshäuser; Bad Ems, die Kurstadt der Reichen und Schönen. Zum Schluss kommen wir nach Lahnstein zur Mündung der Lahn in den Rhein. Hier werden die Velos wieder in den Car geladen und es geht Richtung Hotel.
6. Tag: Limburg – Langendorf
Nach abwechslungsreichen Tag und vielen Velokilometern in den Beinen fahren wir heute zurück in die Schweiz.
Neu:
Wenn Sie bei uns in Langendorf einsteigen, haben Sie neu die Möglichkeit, das Velo direkt am Anreisetag mitzubringen!
Fremdwährung: Euro
Nicht inbegriffen: Auftragspauschale p.P. CHF 20.– (max. CHF 40.–/Rechnung)
Neu:
Wenn Sie bei uns in Langendorf einsteigen, haben Sie neu die Möglichkeit, das Velo direkt am Anreisetag mitzubringen!